

Grundreinigung vs. Unterhaltsreinigung
​
Grundreinigung vs. Unterhaltsreinigung: Was ist der Unterschied?
​
Ein gepflegtes Umfeld sorgt für Wohlbefinden – doch welche Reinigung passt zu Ihren Bedürfnissen? Die Begriffe Grundreinigung und Unterhaltsreinigung werden oft verwechselt. Hier klären wir die Unterschiede.
Unterhaltsreinigung: Regelmäßige Pflege
Die Unterhaltsreinigung umfasst wiederkehrende Aufgaben, wie das Staubsaugen, Wischen von Böden, das Reinigen von Oberflächen und Sanitäranlagen sowie das Leeren von Mülleimern. Ziel ist es, kontinuierlich Ordnung und Sauberkeit zu bewahren. Sie eignet sich ideal für Büros, Haushalte oder andere stark frequentierte Orte.
Grundreinigung: Tiefgehende Sauberkeit
Im Gegensatz dazu wird die Grundreinigung seltener durchgeführt, etwa einmal im Jahr oder nach besonderen Ereignissen wie Renovierungen. Sie entfernt hartnäckigen Schmutz an schwer zugänglichen Stellen, reinigt Fenster, Teppiche, Fugen und intensiviert die Pflege von Böden.
Wann welche Reinigung?
Die Unterhaltsreinigung hält Räume im Alltag sauber, während die Grundreinigung für einen „Neustart“ sorgt und tief sitzende Verschmutzungen beseitigt. Eine Kombination beider Reinigungen bietet die perfekte Balance aus kontinuierlicher Pflege und gründlicher Reinigung.
Sind Sie unsicher, welche Reinigung für Sie passt? Kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie gerne!